Frau beim Yoga zu Hause im halben Spagat

Spagat gesund lernen – Yoga & Dehnübungen

Als von Kind auf tanzbegeistertes Wesen ist der Spagat für mich ein Traum, den ich bisher immer wieder gezielt verfolgt habe. Meistens wurden meine intensiveren Trainingszeiten früher oder später von einer Verletzungspause unterbrochen. Daher habe ich begonnen, mich damit auseinanderzusetzen, wie der Spagat körperschonend erreicht werden kann. Als Yogalehrerin habe ich viele weitere Tools gelernt, um meinen Schülerinnen einen gesunden weg zu ihrem Spagat (im Yoga: Hanumanasana) zu zeigen. Die wichtigsten Infos samt Video findest du hier!

Aktive vs. passive Flexibilität

Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten eines Spagats: Jener, in den man hineinsinkt, ist ein Spagat aus passiver Flexibilität. Hier möchte man möglichst locker lassen und die Schwerkraft sowie das Körpergewicht für sich arbeiten lassen. Durch die mangelnde Muskelanspannung ist es jene Form des Spagats, die verletzungsanfälliger ist. Sie kann jedoch von den meisten Menschen leichter erreicht werden als der aktive Spagat. Bei diesem wird die Muskulatur so trainiert, dass man beispielsweise im Stehen oder Liegen den Spagat durch aktive Muskelkraft ohne Einsatz der Hände oder anderer Hilfsmittel erreicht.

Der Einfluss des Gehirns auf die Dehnbarkeit

Der physische Körper – Beine, Hüfte und auch der Rücken – stellen nur einen Teil dessen dar, was für einen Spagat benötigt wird. Hinzu kommt das Gehirn: Denn während wir körperlich grundsätzlich alle sehr beweglich wären, schränkt das Gehirn unseren Bewegungsradius ein, um uns vor Verletzungen zu schützen. Daher ist es wichtig, dem Gehirn Signale zu senden, die vermitteln, dass die Dehnung sicher ist. Das geschieht einerseits durch das regelmäßige Training, andererseits kann aber auch bewusste Entspannung, wie beispielsweise eine lange Ausatmung, ein beruhigendes Zeichen für das Gehirn sein, das daraufhin eine größere Flexibilität im Körper zulässt.

Tipp: Übe immer zuerst deine zweitbeste Seite, dann ist das Erfolgserlebnis danach umso größer!

Aufwärmen für den (Damen-)Spagat

Ob nun ein aktiver oder passiver Spagat erreicht werden soll: Um körperschonend zu arbeiten und Verletzungen vorzubeugen ist ein gezieltes Warmup unabdingbar. Für den Damenspagat (das ist jener, bei dem ein Bein vorne und eines hinten ist), um den es in diesem Artikel vorrangig geht, sollte besonderes Augenmerk auf Beinvorderseiten, Beinrückseiten, Hüftbeuger und unterem Rücken liegen. Welche Übungen sich dafür eignen, erfährst du im Video unten.

Yoga Video mit Dehnübungen für den Spagat

Im Yoga kennen wir zahlreiche Übungen (Asanas) für die Beindehnung. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, empfehle ich jedoch einige Abwandlungen dieser Asanas, um noch mehr Fokus auf die Kräftigung zu setzen, bevor der Muskel gedehnt wird. Welche das sind, erfährst du hier:

Weitere Tutorials mit Dehnübungen findest du auf meinem Blog sowie in meiner Dehnübungen Playlist auf YouTube. Keine Updates mehr verpassen? Registriere dich für meinen wöchentlichen Newsletter:

Newsletter Anmeldung

PS: Auch in meinem on demand Onlinekurs „Yoga für Anfänger“ arbeiten wir schrittweise an mehr Beweglichkeit!

Ähnliche Beiträge

  • Hatha Yoga Übungen & Video

    Hatha Yoga ist, gerade in unserer westlichen Kultur, der Inbegriff des Yoga: Es soll helfen, ein Gleichgewicht von Körper und Geist zu finden. Diese Balance steht dem Yogastil schon in den Namen geschrieben, denn „Hatha“ besteht aus zwei Sanskrit Begriffen: „ha“ (Sonne, Kraft) und „tha“ (Mond, Stille). Der Name ist Programm: Hatha Yoga führt diese…

  • Handstand lernen in 5 Minuten + Video

    Einer meiner heurigen Neujahrsvorsätze ist, einen freistehenden Handstand zu lernen. Durch meine vielen Yogastunden, Polekurse etc. war mir klar, dass das Handstand Training etwas sein sollte, das ich gut in meine übrigen Bewegungseinheiten integrieren kann. Daher habe ich mir fünf Übungen zusammengestellt, die sich nach praktisch jeder Klasse machen lassen. Jede Übung führe ich dabei…

  • Schultern Dehnen | 7 Übungen inkl. Video

    Die Tage werden kälter und die Schultern wandern immer höher zu den Ohren. Zeit, die verspannten Schultern ein wenig auszulockern und zu dehnen! In diesem Artikel mit Video teile ich meine liebsten Dehnübungen mit dir. Yoga Dehnübungen für die Schultern Ein Aspekt der körperlichen Yogapraxis ist die Mobilisierung des Körpers. Spezielle Übungen ermöglichen es, bestimmte…

  • Vinyasa Flow Yoga

    Hast du schon einmal einen richtigen Flow erlebt? Von einem Flow Zustand spricht man, wenn man völlig in einer Tätigkeit aufgeht und dabei alles rund um sich vergisst. Das fühlt sich nicht nur großartig an, es kann auch eine tolle Wirkung auf Geist und Körper – insbesondere das Herz – haben. Beim Vinyasa Flow Yoga…

  • Yoga zum Neujahr

    Neues Jahr, neue Motivation? Vielleicht steht Yoga ja auch auf deiner Liste an Neujahrsvorsätzen. Dann findest du in diesem Artikel einige Tipps für deinen (Wieder-)Einstieg und ein 20-minütiges Video, mit dem du einen Anfang machen kannst. Viel Freude mit deinem Yoga zum Neujahr! Realistische Ziele für deine Neujahrs-Yoga-Vorsätze Setze dir erreichbare Ziele. Wenn du bisher…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert