Frau sitzt im Schneidersitz in einem kahlen Baum und lässt sich die Sonne ins Gesicht scheinen, womit sie den Punkt "Natur" auf ihrer Selbstfürsorge Liste abhaken kann

Selbstfürsorge Liste: Wochenplan als Selfcare Ritual

Heuer habe ich mich nach langem wieder einmal hinreißen lassen und Neujahrsvorsätze gefasst. Viele davon betrafen das Thema Selbstfürsorge. Da ich aber aus Erfahrung weiß, dass es mit frommen Wünschen einmal im Jahr nicht getan ist, habe ich mir diesmal vorgenommen, kleinteiliger zu planen. Ich habe eine Liste an Tätigkeiten, denen ich jede Woche nachgehen möchte, erstellt und plane die Zeit dafür jeweils am Sonntag für die kommende Woche ein. Seither klappt es viel besser, meine Pläne auch in die Tat umzusetzen! Was meine Selbstfürsorge Liste umfasst und weitere Ideen und Rituale für deinen Selfcare Wochenplan findest du in diesem Artikel.

Setze dich an erste Stelle deiner Selbstfürsorge Liste

Ja, ich finde, die Erste auf meiner Selbstfürsorge Liste sollte ich selbst sein. Es darf aber gern etwas konkreter sein. Bei mir steht an dieser Stelle „Bewegungseinheit“, denn ich habe mir vorgenommen, einmal pro Woche eine Studioeinheit – sei es Yoga, Poledance oder ganz etwas anderes – zu besuchen. Das ist für mich einfach die ultimative Möglichkeit zum Abschalten und ich tue gleichzeitig Körper und Geist etwas Gutes. Überlege, welche Aktivität das für dich bietet – lesen, schreiben, malen, spazieren … – und setze sie an erste Stelle. Oder bleibe flexibel und überlege jede Woche neu, wie du deine Zeit für dich konkret verbringen möchtest.

Zeit zu zweit

In unserer Ehe ist es uns wichtig, nicht einfach nebeneinander her zu leben. Wir planen und genießen bewusst die zusammen verbrachte Zeit. Für viele ist das ungewöhnlich, für uns von Anfang an selbstverständlich: Denn wenn ein Partner tagsüber arbeitet und der andere abends, sieht man sich entweder nur beim Schlafengehen und Aufstehen oder man plant eben bewusst gemeinsame Zeit ein. Am Anfang meiner Selbstständigkeit wurde diese sehr knapp und oft blieb, wenn nichts geplant wurde, für eine oder mehrere Wochen keine Zeit zu zweit. Daher habe ich diese heuer gleich hinter die Zeit für mich gereiht, damit sie einen Fixpunkt im Kalender erhält.

Zeit für Freunde und Familie

Ich weiß einfach, dass es mir gut tut, meine Mama einmal pro Woche zu sehen. Wir haben immer viel zu besprechen und tun das auch täglich am Telefon – aber persönliche Treffen und gemeinsame Unternehmungen sind natürlich dadurch nicht zu ersetzen. Ob ein Essen, ein Museumsbesuch, ein Escape Room oder ein Spaziergang – einmal pro Woche steht die Mutter-Tochter-Zeit fix auf meinem Kalender. Andere Familienmitglieder und Freund*innen sehe ich weniger häufig. Doch seit ich den Punkt jede Woche auf meiner Selfcare Liste habe, sind die Treffen definitiv regelmäßiger geworden.

Kochen und Essen als Selfcare Ritual

Früher hat mich Kochen ja eher genervt. Und nicht nur das: Erst einmal muss man ja überlegen, was überhaupt gekocht werden soll, dann noch einkaufen und eigentlich habe ich doch schon Hunger … Seit ich sonntags plane, was ich in der kommenden Woche wann kochen und essen will – und auch meinen Mann dazu nötige, seine Küchenaktivitäten vorauszuplanen – kaufe ich organisierter ein, koche entspannter und esse gesünder.

Sport zur Selbstfürsorge

Ja, ich weiß, ich habe schon als „Zeit für mich“ einen bewegten Ansatz gewählt, aber vielleicht hast du dort ein ganz anderes Thema stehen. Daher möchte ich Sport (zumal Yoga nicht zwingendermaßen sportlich sein muss, wie du hier nachhören kannst) noch einmal gesondert nennen. Für mich bedeutet es, mir zwei bis drei Termine pro Woche zum Laufen einzutragen. Realistischerweise gehe ich nicht öfter als zwei Mal, aber so habe ich bei Schlechtwetter zumindest noch einen Ersatztermin. Wenn du dir noch unsicher bist, welche Sportart(en) es für dich sein sollen, erfährst du in diesem Artikel, wie du es besten herausfindest!

Deine Ziele erreichen

Gibt es etwas, das du lernen möchtest? Eine Sprache, ein Musikinstrument, Gärtnern … ? Dann plane dir Zeit dafür ein, diesem Ziel durch regelmäßige Übung näher zu kommen. Wenn es dir schwer fällt, dich zu überwinden, plane dir gleich die passende Belohnung dafür ein. Shame on me, ich habe schon wieder einen sportlichen Aspekt an dieser Stelle: Ich möchte heuer unbedingt einen Handstand lernen, weshalb mein Handstand Training diesen Punkt ausfüllt. Zur Belohnung gibt es danach entspannendes Faszienrollen.

Zeit in der Natur für deine Selbstfürsorge

Wir leben zum Großteil in Städten, sind stetem Lärm und Luftverschmutzung ausgesetzt. Zumindest einmal pro Woche ist es für mich daher unerlässlich, mich in die Natur zu begeben. Frische Luft einzuatmen, Waldboden unter den Füßen zu spüren, den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, Sonne oder auch mal Regen auf der Haut zu fühlen, Vögel zwitschern hören … Das erdet und entspannt mich ungemein!

Weitere Ideen für deine Selbstfürsorge Liste

Überlege dir, welche Themen du noch auf deine Liste nehmen möchtest. Was stresst oder nervt dich im Alltag? Kannst du es durch Vorausplanung angenehmer machen? Ein weiterer Punkt auf meiner Selbstfürsorge Liste ist zum Beispiel das Haare waschen. Täglich-Haarewäscher*innen belächeln das vielleicht – aber aus Gesprächen mit anderen Frauen weiß ich, dass das Planen der Haarwäschen ein komplexes und oft stressbehaftetes Thema ist. Gerade bei einem recht sportlichen Wochenplan macht es für mich Sinn, mir sonntags auch gleich die Tage fürs Haare waschen einzutragen. Dann brauche ich während der Woche nicht überlegen, wann ein geeigneter Zeitpunkt wäre, sondern stimme gleich vorab meine Haarwasch-Routine auf Termine und Sport ab.

Starte jetzt mit Punkt 1 auf deiner Selbstfürsorge Liste

Möchtest du direkt mit deiner Selbstfürsorge loslegen? Dann schnuppere jetzt kostenlos und unverbindlich in meinen Onlinekurs Yoga & Selbsterkenntnis hinein oder schmökere auf meinem YouTube Kanal und suche dir nach Lust und Laune ein Yoga Video aus. Du möchtest keine Tipps rund um Yoga und Selfcare verpassen? Dann melde dich hier zum Newsletter an:

Newsletter Anmeldung

Ähnliche Beiträge

  • Top 3 Yoga Stile für Pole Dancer

    Als Yoga Anfängerin ist es meist nicht leicht, sich in der Vielfalt der unterschiedlichen Yoga Angebote zurecht zu finden. Neben der Sympathie, sowohl für das Studio als auch für den/die Yogalehrer*in, gilt es auch, den für sich persönlich richtigen Stil zu wählen. Wie so oft lautet hierbei die Devise: Probieren geht über Studieren! Natürlich können…

  • Inside Flow Sonnengruß & Klassen in Wien

    Update 30.09.2024: Ab Oktober gibt es wieder Inside Flow Klassen in Wien mit mir – erstmals im 21. Bezirk! Inside Flow bezeichnet einen tänzerischen Yogastil. Während Inside Flow ein lizenzpflichtiger Markenname ist, verwenden unterschiedliche Lehrer und Studios auch eine Vielzahl unterschiedlicher Bezeichnungen wie Dance Yoga, Yoga Dance Flow, Flow on Beat etc. für ein und…

  • Yoga am Strand

    Ob eine traumhafte, kleine Bucht oder ein langgezogener Sandstrand – hast du im Urlaub ein richtiges Juwel entdeckt und nun möchtest du unbedingt die Energie dieses besonderen Ortes bei einer Yogapraxis aufsaugen? Dann kannst du mit den Anhaltspunkten oder dem Video in diesem Artikel Yoga am Strand üben. Yoga Übungen für unebenen Grund Welche Übungen…

  • Yoga und Schreiben zur Visualisierung

    Wie in meinem vorherigen Artikel über Yoga und Reflexion erläutert, sind Yoga und Schreiben eine perfekte Ergänzung, um den Geist in Bewegung zu bringen. Heute verrate ich dir, welche Schreibimpulse und Yogaübungen sich am besten zur Visualisierung eignen. Am Ende des Artikels gibt es wie immer das passende Video dazu. Visualisierung – was ist das?…

  • Selbstständig machen mit Yoga – 1. Geburtstag!

    Fly & Flow feiert seinen ersten Geburtstag! Das erste Jahr als selbstständige Yogalehrerin, Trainerin und Texterin war eine spannende Reise. Ich durfte schon viele Erfolge feiern und vor allem sehr viel lernen, seit ich mich selbstständig gemacht habe. Meine Erkenntnisse aus dem ersten Jahr der Selbstständigkeit liest du hier zusammengefasst – vielleicht keiner meiner gewöhnlichen…

  • Yoga Workout

    Ich liebe die Vielfalt von Yoga, die immer das bieten kann, was ich gerade brauche: Dehnung, Kräftigung, Ruhe, Ablenkung … So habe ich vergangenes Wochenende beispielsweise zum ersten – aber sicher nicht letzten Mal – eine Ashtanga Yoga Klasse besucht. Es hat mir gut getan, zur Abwechslung einmal länger in den einzelnen Positionen zu verweilen,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert