Lächelnde Frau übt zu Hause Yoga

Zu Hause mit Yoga beginnen: 3 Tipps

Du möchtest (endlich) zu Hause mit Yoga beginnen? Mit diesen drei Tipps findest du den passenden Anfang für deine Yogapraxis daheim! Am Ende des Artikels gibt es auch ein Video mit einer kurzen Zusammenfassung der drei Punkte.

1. Finde deine Richtung

Die Vielzahl verschiedener Yogastile und Yogalehrender machen die Auswahl oft schwer. Starte mit dem, was dich anlacht und probiere unbedingt verschiedenes aus. Einen schönen Gegenpol zum klassischen Hatha Yoga oder dynamischen Vinyasa Yoga bildet beispielsweise das sehr entspannende Yin Yoga. Eventuell wählst du deine Yogapraxis als Ausgleich zu deinem Alltag – wenn es da gerade ruhiger ist, willst du auf der Matte vielleicht mehr Aktivität und wenn es im täglichen Leben derzeit eher turbulent zugeht, suche dir ruhig bewusst eine ganz sanfte Praxis aus.

2. Finde deine Routine beim Yoga zu Hause

Tu, was dir gut tut, wann es dir gut tut, wie oft es dir gut tut und wie lange es dir gut tut! Probiere Yoga zu verschiedenen Uhrzeiten, mit wechselnder Dauer und in unterschiedlichen Intervallen. Mehr ist nicht immer mehr: Wenn du mit dem Vorsatz startest, ganz plötzlich täglich zwei Stunden Yoga zu üben, kann es sein, dass dich dieses Ziel eher demotiviert, weil es eine zu große Veränderung zu deinem bisherigen Alltag darstellt. Setze dir lieber kleinere, dafür gerne mehrere, realistische Ziele. Vielleicht beginnst du einfach mit einer Yoga Einheit pro Woche und bist dann stolz, wenn du in der nächsten Woche schon auf zwei Klassen verdoppelst.

Als Ausrüstung brauchst du für deine Yogapraxis zu Hause anfangs nur eine Yogamatte und bequeme Kleidung. Für Yin Yoga besorge dir am besten zusätzlich noch zumindest einen Yogablock oder ein festes, dickes Buch als Ersatz sowie einen Yogabolster oder auch einfach ein Kissen.

3. Fang einfach an – beginne JETZT mit Yoga!

Der wahrscheinlich wichtigste Tipp: Fange „einfach“ an! Hör auf zu Googlen, auf den richtigen Zeitpunkt oder ein Zeichen zu warten. Das hier ist dein Zeichen und du kannst genau jetzt beginnen! Ob mit einer einfachen Atemübung, einer kurzen Meditation oder den ersten körperlichen Yogaübungen – ist der erste Schritt einmal getan, fallen die nächsten immer leichter. Also hör auf zu denken und komm ins Tun!

Wenn du dich gerne leiten lassen möchtest, findest du in meinem 4-wöchigen on demand Onlinekurs „Yoga für Anfänger“ eine strukturierte Grundlage für deine Yogapraxis. Neben zehn Yogavideos gibt es auch einige Hintergrundinfos, Atemübungen und kurze Meditationen zum Ausprobieren. Es ist also ein echtes Rundumpaket und du kannst damit so lange und so oft üben, wie du möchtest – auch nach Kursende.

Auch eine (online) Privatstunde kann dir helfen, wenn du zu Hause mit Yoga beginnen möchtest. Über deine Kamera oder direkt bei dir zu Hause bekommst du dabei die volle Aufmerksamkeit deines/deiner Yogalehrer*in. So stellst du sicher, dass du von Beginn an eine korrekte Ausführung übst und dir keine Fehlhaltungen antrainierst.

Video: Zu Hause mit Yoga beginnen

Hier findest du noch einmal meine drei wichtigsten Tipps zum Start deiner Yogapraxis zu Hause als Video zusammengefasst:

Bitte akzeptiere YouTube Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung wirst du Inhalte von YouTube konsumieren.

YouTube Datenschutz

Deine Zustimmung wird gespeichert und zum neuerlichen Laden der Seite führen.

Melde dich gerne zu meinem Newsletter an für mehr Yoga Tipps und Übungen:

Newsletter Anmeldung

Für eine individuelle, unverbindliche Beratung kontaktiere mich gerne direkt. Ich würde mich freuen, dir zu helfen, einen passenden Anfang für deine Yogapraxis zu finden!

Ähnliche Beiträge

  • Online Yoga Festival – Nachbericht

    An das Fly & Flow Online Yoga Festival zurückzudenken füllt mich auch Tage später noch mit einem wohligen Bauchkribbeln. Dieses Gefühl begleitet mich schon, seit ich die erste Idee zu der Veranstaltung hatte! Heute gibt es einen kleinen Rückblick auf einen spannenden Tag mit drei verschiedenen Yogaklassen, vier Vorträgen und Impulsen externer Wissensträger und vielem…

  • Raunächte

    Update 19.12.2024: Nun auch mit 13 Wünsche Ritual, Raunächte Playlists und Meditation zum Loslassen. Und auch heuer gibt es wieder einen Yoga & Journaling Workshop während der Raunächte – Infos findest du ganz unten! Die Raunächte sind eine alte germanische und keltische Tradition, die noch heute in vielen Teilen Europas zelebriert wird. Ob die Raunächte…

  • Yoga für die Schultern und den Nacken

    Gäbe es ein Ranking für die am häufigsten verspannten Körperbereiche, Schultern und Nacken würden sich wahrscheinlich ein Kopf an Kopf Rennen auf den ersten Platz liefern. Das Arbeiten am (oft nicht auf die richtige Höhe eingestellten) Computerbildschirm und das Sitzen am Schreibtisch, der ebenfalls selten die korrekte Höhe aufweist, rächen sich mit Verspannungen im Nacken…

  • Aerial Yoga Sonnengruß

    Den meisten Yogi*nis ist der Sonnengruß auf der Matte ein Begriff – vielleicht auch in seinen unterschiedlichen Varianten A, B und C, die ich bereits am Blog beschrieben und angeleitet habe. Doch ein Sonnengruß mit dem Aerial Yoga Tuch kommt dann doch nicht so häufig vor. Wie’s geht erfährst du Schritt für Schritt in diesem…

  • Vinyasa Flow Yoga

    Hast du schon einmal einen richtigen Flow erlebt? Von einem Flow Zustand spricht man, wenn man völlig in einer Tätigkeit aufgeht und dabei alles rund um sich vergisst. Das fühlt sich nicht nur großartig an, es kann auch eine tolle Wirkung auf Geist und Körper – insbesondere das Herz – haben. Beim Vinyasa Flow Yoga…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert