Namaste am See – Yoga Festival Wörthersee
Internationale Yoga Superstars, Yogis und Yoginis aus ganz Österreich und das alles bei strahlendem Sonnenschein am türkisblauen Wörthersee – mein erster Besuch beim Namaste am See, dem Yoga Festival am Wörthersee, hat sich wie ein Wochenende im Hochglanz-Werbeprospekt angefühlt! Du möchtest auch endlich einmal zum Yoga Festival nach Kärnten kommen? Wie du deinen Trip zum Namaste am See am besten gestaltest und einen Ausblick auf das nächste Festival 2024 liest du hier.
Namaste am See Erfahrungsbericht

Ich war heuer zum ersten Mal beim Namaste am See Festival und sehr begeistert von der professionellen Organisation sowie den hochkarätigen Workshops der tollen Lehrer*innen. Pörtschach kannte ich bereits als entspannten Urlaubsort mit Bergkulisse, genoss aber wieder ganz bewusst das schmucke Ortsbild, die kurzen Gehwege und natürlich den traumhaften Wörthersee.
Ich kam alleine und konnte dadurch sowohl die Zeit für mich, aber auch den Kontakt und Austausch mit Yogalehrenden und Schüler*innen aus Österreich und anderen Ländern genießen. Wer gemeinsam kommt, bildet meiner Erfahrung nach meist eher eine geschlossene Gruppe und hat so gefühlt weniger Möglichkeiten zum Austausch. Wenn du das Festival ohne Begleitung besuchst, bist du zwar auf dich gestellt, kannst aber dafür ganz ohne Abstimmung deinen Tag gestalten. Außerdem bist du so vielleicht auch eher jederzeit offen für neue Kontakte, kannst dich jedoch auch zurückziehen, um das Gelernte und Erlebte in Ruhe zu verarbeiten.
Mittags gab es die Gelegenheit, sich am Food Plaza im Rana’s Restaurant zu stärken. Mir reichte jedoch etwas Kleines vom auch sonntags geöffneten Billa gegenüber des CCW. Wer abends nicht gerne alleine isst, sollte sich einfach ein Herz fassen und jemanden ansprechen, der auch ohne Begleitung da ist oder sich einer Gruppe anschließen. Behalte auch Instagram im Auge: Der eine oder die andere Yogalehrer*in ruft gerne zu einem Community Treffen auf und so kannst du den Abend in bester Gesellschaft Gleichgesinnter ausklingen lassen.
Hotel Tipps fürs Namaste am See
Ich bin bekannterweise ein kleiner Sparefroh und so habe ich eine Menge Newsletter abonniert. Wenige davon lese ich tatsächlich auch … ABER der Namaste am See Newsletter lohnt sich! Hierin erfährst du nämlich von Sonderaktionen sowie vom Frühbucherbonus. So kannst du nicht nur Geld sparen, sondern sogar noch Goodies kostenlos erhalten. Ich habe meinen Weekendpass im Dezember um 249€ statt 299€ gekauft und ein Shirt kostenlos erhalten. Ein weiteres Top gab es dann vor Ort gratis 🙂

Wer früh entscheidet, zum Namaste am See zu fahren, kann auch früh ein Hotel in Pörtschach buchen. Optimalerweise wählst du eine Unterkunft in Gehdistanz zu den beiden Festival-Locations Congress Center Wörthersee und Promenadenbad (siehe Karte unten). Noch lange bevor auf der Festival Website die Pauschalangebote der Partner-Unterkünfte (u.a. Werzer’s & Dermuth) aufschienen habe ich mir schon im Dezember über booking.com ein Zimmer im Hotel Schloss Leonstain gesichert. Um rund 175 Euro für zwei Nächte inklusive Frühstück war das ein echtes Schnäppchen im Vergleich zu den Preisen, die ich später für kurzfristige Buchungen gesehen habe! Aber auch das Warten auf die Pauschalangebote kann sich lohnen. Ab rund 380 Euro hätten damit zwei Nächte inklusive Weekend Pass im Hotel Sonnengrund gekostet. Insider-Tipp: Die Lehrer*innen waren heuer übrigens im My Lake Hotel untergebracht.
Apropos Nächte: Beim nächsten Mal würde ich definitiv eine Nacht länger bleiben und erst am Montag nach Hause fahren. Das Programm war zum Zeitpunkt meiner Ticket- und Hotelbuchung noch nicht online, weshalb ich mich nicht daran orientieren konnte. 2023 hat das Event am späteren Freitagnachmittag begonnen und am Pfingstsonntag abends geendet. Den Anreisetag auf den ersten Tag des Festivals zu legen war somit eine gute Entscheidung für mich. Für einen entspannten Ausklang und eine bequeme Heimreise würde ich jedoch empfehlen, noch eine Nacht länger zu bleiben, als das Festival dauert.
Ob du besser mit oder ohne Frühstück buchst, hängt neben deiner persönlichen Vorliebe auch von den Frühstückszeiten im Hotel ab. Die erste Yoga Session startete heuer nämlich am Samstag um 9 Uhr bzw. am Sonntag um halb 9. Wer die Morgenmeditation am Pyramidenkogel am Sonntag dazu gebucht hatte, für den ging die letzte Liftfahrt überhaupt schon um 06:45.
Programm Tipps für deinen Yoga Festival Besuch
Da ich nicht nur für das Festival in Kärnten war, sondern am langen Wochenende davor schon ein Retreat am Millstätter See geleitet habe und an den Tagen dazwischen mit meinem Mann und Freunden zu Fuß in vier Tagen den See umrundet habe, wollte ich mir beim Namaste am See nicht unbedingt den nächsten brutalen Muskelkater holen. Am Samstag und Sonntag fanden in den zwei Räumen des CCW sowie in den beiden Zelten im Promenadenbad immer zeitgleich jeweils vier Workshops statt und ich wählte daraus eine bunte Mischung.

Sobald das Programm für das Namaste am See 2024 feststeht, würde ich dir empfehlen, darin einmal alles anzuzeichnen, was dich anspricht. Wenn du wie ich bist, sind das meist Fällen drei der vier Workshops … Ich habe dann im nächsten Schritt die Auswahl weiter eingeschränkt, indem ich darauf achtete, dass ich zumindest einen Workshop bei jedem Lehrenden, den/die ich gerne kennenlernen oder wiedersehen wollte, besuche. Mit Hie Kim, Sarah Ticha, Mathieu Boldron, Alexia Kulterer und Jelena Lieberberg waren das ohnehin schon einige!
Die endgültige Entscheidung fiel dann zugunsten des Haushaltens mit meinen körperlichen Energiereserven. So besuchte ich am Sonntagnachmittag einfach “nur” noch eine entspannende Yin Einheit und einen großartigen Kirtan. Ein paar weitere Eindrücke findest du in meinem Instagram Highlight und in meinem Facebook Reel, TikTok Video oder YouTube Short.
Namaste am See 2024
Das Namaste am See Festival findet seit 2017 traditionell am Pfingstwochenende am Wörthersee in Kärnten statt. War vor der Pandemie der Pfingstmontag noch ein Festivaltag, ist man 2022 und 2023 dazu übergegangen, das Event am Freitag vor dem Pfingstwochenende beginnen und am Pfingstsonntag enden zu lassen. Demnach liegt die Vermutung nahe, dass das Namaste am See 2024 von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Mai wieder in Pörtschach stattfinden wird.

Ich werde das im Auge behalten und für dich Termin und Line Up für das Namaste am See 2024 hier aktualisieren, sobald sie offiziell bekannt gegeben werden. Außerdem werde ich mein Yoga Retreat in Kärnten zeitlich wieder möglichst daran anpassen! Melde dich gerne zu meinem Newsletter an, um als Erste*r zu erfahren, wenn die Daten und Details für 2024 feststehen
Sehen wir uns beim Namaste am See 2024? Hinterlasse mir ein Kommentar!