Frau übt Yoga Pose Reverse Warrior in Pole Dance Studio

Darum sollten Pole Dancer mit Yoga beginnen

Durch meine eigene Praxis habe ich mit der Zeit herausgefunden, dass Yoga und Pole Dance sich großartig ergänzen. Sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger Ebene gibt es eine Vielzahl guter Gründe, beides zu üben. Welche für mich als Yoga Schülerin und Pole Dancer vorherrschen, verrate ich dir hier!

Meine Erfahrung mit Yoga und Pole Dance

Mein erstes Yoga Buch habe ich vor etwa zwanzig Jahren in die Finger bekommen. Darin wurden die klassischen Asanas (körperliche Übungen) des Hatha Yoga, einer weit verbreiteten, traditionellen Form des Yoga, beschrieben. Ich hatte damals schon Spaß daran, diese zu üben. Dennoch dauerte es bei mir bis ins Erwachsenenalter, meine regelmäßige Yoga Praxis zu entwickeln.

Poledance hat mich da schneller in seine Fänge genommen. Seit ich es das erste Mal im Fernsehen gesehen hatte, wollte ich es unbedingt ausprobieren. Und seit ich es das erste Mal ausprobiert habe, wollte ich einfach immer weitermachen. Tja, und das tue ich auch heute noch, also nun seit bald schon zwölf Jahren.

Was ich in den letzten Jahren zu schätzen gelernt habe, ist die Kombination von beidem: Inzwischen sind Yoga und Poledance für mich zu einem sich perfekt ergänzenden Konzept an Bewegung, Freude und Me-Time geworden. Darum möchte ich heute gerne teilen, wie ich mit Yoga einen Ausgleich und eine Unterstützung für mein Pole Training gefunden habe.

Keine Ausreden: Yoga trainiert beide Seiten

Beim Yoga werden alle Übungen ausnahmslos auf beide Seiten und auf jeder Seite gleich oft ausgeführt. Natürlich machen wir das alle im Pole Training auch ständig … oder? Jedenfalls zielt die Yoga Praxis darauf ab, den Körper in Balance zu bringen. Um welche Asana (Yogaübung) es sich auch handelt – gibt es zwei Seiten, dann werden auch beide durchgeführt und somit beide Körperhälften gestärkt und/oder mobilisiert.

Yoga als aktive Regeneration für Pole Dancer

Yoga dient daher auch als aktive Regeneration. Restdays einzuhalten fällt dir schwer? Mit Yoga muss ein Pause-Tag nicht mehr bedeuten, gar keine Bewegung zu machen. Sanfte Yogastile und kürzere Einheiten unterstützen deinen Körper aktiv in seiner Erholungsphase. Mehr zu Yogastilen für Pole Dancer liest du im nächsten Beitrag.

Verbesserung der Ausführung bei Yoga und Pole

Wenn du als Pole Dancer mit Yoga beginnst wirst du feststellen, dass dir viele Positionen bereits bekannt sind. Kein Wunder: Für das Warmup und Stretching setzen Pole Dance TrainerInnen häufig Yogaübungen ein, da sie wirksam Kräftigung und Flexibilität fördern. Was im Yoga dazukommt ist das vergleichsweise oft konzentriertere Durchführen, die genauere Ausrichtung und Erklärung der Wirkungsweise der Asanas sowie die Verbindung von Bewegung und Atmung.

Körperwahrnehmung und Vorbeugung durch Yoga

Damit sind wir auch schon bei einem sehr prominenten Thema – nicht nur im Yoga: der Achtsamkeit. Yoga schult definitiv die eigene Körperwahrnehmung. Durch eine regelmäßige, aufmerksame (achtsame) Yoga Praxis verbessert sich der Zugang zum eigenen Körper und es wird leichter, erste Anzeichen von Überlastungen zu erkennen und somit rechtzeitig gegenwirken beziehungsweise Verletzungen vorbeugen zu können.

Gegensätzliche Muskelgruppen

Gibt es tatsächlich Muskeln, die beim Pole Dance nicht oder kaum trainiert werden? Meiner Erfahrung nach: Ja! Denn das Vom-Boden-Wegschieben kommt an der Stange eher selten vor. Gerade, wenn du wie ich Aerial Tricks liebst, wirst du dein Körpergewicht üblicherweise eher hochziehen, als zum Beispiel mit den Armen vom Boden wegstützen, wie es eher nur in Low Flow Polestunden u.ä. vorkommt.

Beim Yoga hingegen stützen wir uns häufig von der Matte hoch. Der geradezu omnipräsente Hinabschauende Hund ist nur eines von vielen Beispielen dafür. Wusstest du zum Beispiel, dass Armbalancen wie Kopfstand, Handstand und Unterarmstand ursprünglich Yogaübungen sind? Umgekehrt halte ich übrigens Pole Dance auch für einen großartigen Ausgleich für eingefleischte Yogi*nis, denn die eine Muskelbewegung, auf die man beim Yoga kaum eine Chance hat ist das Hochziehen des eigenen Gewichtes.

In diesem Beitrag stelle ich dir übrigens meine Top 3 Yoga Stile für Pole Dancer vor. Abonniere gleich meinen Newsletter, um den nächsten Artikel nicht zu verpassen!

Newsletter Anmeldung

Wenn du der Kombination aus Yoga und Pole Dance eine Chance geben möchtest, bietet das Yoga & Pole Retreat eine wunderbare Gelegenheit dafür. Dabei kannst du verschiedene Stile auf der Matte und an der Stange ausprobieren – egal, ob beides schon kennst oder bei einem oder beidem noch neu bist.

Update 29.03.2024: Auf YouTube findest du ab sofort ein Video mit Yogaübungen für Pole Dancer!

Ähnliche Beiträge

  • Yoga bei Vollmond

    Eine an die aktuelle Mondphase angepasste Yogapraxis kann mond-bedingte Beschwerden verringern und eine schöne Unterstützung der Besonderheit der jeweiligen Phase darstellen. Wenn du bei Vollmond zu Schlafproblemen neigst, kannst du die folgenden Yoga Übungen vor dem Zubettgehen ausprobieren und ihre entspannende Wirkung genießen. Yoga Übungen zum Vollmond Für viele ist der Vollmond eine sehr aufwühlende…

  • Namaste am See – Yoga Festival Wörthersee

    Update 05.08.2025: Erste Details zum Namaste am See Festival 2026 + Early Bird Tickets! Internationale Yoga Superstars, Yogis und Yoginis aus ganz Österreich und das alles bei strahlendem Sonnenschein am türkisblauen Wörthersee – mein erster Besuch beim Namaste am See, dem Yoga Festival am Wörthersee, hat sich wie ein Wochenende im Hochglanz-Werbeprospekt angefühlt. Du möchtest…

  • Yoga zur Manifestation – mit Schreibimpulsen

    Im dritten und letzten Teil meiner „Yoga & Schreiben“ Serie geht es um die Königsdisziplin: Die Manifestation. Nachdem wir in Teil 1 reflektiert und uns auf unsere Dankbarkeit fokussiert haben, haben wir in Teil 2 einen Blick in die Zukunft geworfen und unsere Träume und Pläne visualisiert. Nun geht es darum, diese Vorhaben mit Yoga…

  • Restorative Yoga mit Video

    Mit Restorative Yoga kannst du deinen Körper und Geist bei der Regeneration unterstützen. Hier erfährst du, was es mit dem entspannten Yogastil auf sich hat, was du dafür brauchst und kannst mit dem Video am Ende des Artikels direkt eine sanfte Yogapraxis genießen. Was ist Restorative Yoga? Ähnlich wie beim Yin Yoga werden im Restorative…

  • Yoga am Strand

    Ob eine traumhafte, kleine Bucht oder ein langgezogener Sandstrand – hast du im Urlaub ein richtiges Juwel entdeckt und nun möchtest du unbedingt die Energie dieses besonderen Ortes bei einer Yogapraxis aufsaugen? Dann kannst du mit den Anhaltspunkten oder dem Video in diesem Artikel Yoga am Strand üben. Yoga Übungen für unebenen Grund Welche Übungen…

  • Rücken Dehnübungen mit Video

    Die ganze Woche über sitzen wir häufig – und das meist auch nicht ganz körperschonend. Um den Rücken wieder beweglich und vielleicht sogar Rückbeugen im Yoga zugänglicher zu machen, habe ich einige meiner liebsten Dehnübungen für den Rücken gesammelt. Wie immer gibt es zuerst einen Überblick und am Ende ein Video dazu! Mobilisierung des Rückens…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert