Yogalehrerin zeigt Übung zur Kräftigung von Bauch und Rücken

Rückenyoga – Übungen zur Kräftigung & Mobilisierung

Zum Abschluss der vierteiligen Rückenyoga Serie am Blog geht es heute um den gesamten Rücken. Ich zeige dir in diesem Artikel im Überblick und im Video unten im Detail, welche Übungen ich fürs Aufwärmen, Kräftigen, Mobilisieren und Entspannen des Rückens am liebsten mag. Empfiehl diesen Artikel auch gerne jemandem weiter, der über Verspannungen im Rücken klagt!

Rückenyoga Aufwärmübungen

Am Beginn jeder körperlichen Yogapraxis stehen die passenden Aufwärmübungen. Für den Rücken übe ich gerne sowohl Seitbeugen als auch Twists, also Drehübungen, wie hier im Sitzen. Außerdem beuge und strecke ich meinen Oberkörper mit Katze und Kuh, um warm zu werden. Bewege dich gerade beim Aufwärmen besonders achtsam und achte darauf, dass die gesamte Wirbelsäule beteiligt ist, nicht nur Abschnitte davon! Im Video unten erfährst du, wie’s geht.

Yogaübungen zur Kräftigung des Rückens

Meine zwei „Lieblingstiere“ zur Stärkung des Rückens im Yoga sind Tiger und Delfin. Beide fokussieren die Streckung der Wirbelsäule. Der Tiger fordert zusätzlich die Balance, wodurch die stabilisierende Rumpfmuskulatur aktiviert wird. Der Delfin kräftigt neben dem Rücken auch Arme und Schultern.

Bauchmuskelübungen im Rückenyoga

Starke Bauchmuskel sind eine optimale Voraussetzung für einen starken Rücken, da die beiden sich gegenseitig unterstützen und ergänzen. Achte sowohl im niedrigen Brett, der auf die Unterarme gestützten Liegestützposition, als auch im Boot darauf, dass der Rücken gerade bleibt. Beobachte deinen Atem – solange er fließt, ist alles in bester Ordnung. Sollte er stocken, mach‘ eine Pause!

Stabilisierende Übungen für den Rücken

Einbeinige Balancehaltungen eignen sich perfekt für die Aktivierung der Rumpfmuskulatur, die für die Stabilisierung verantwortlich ist. Sie stützt und schützt deine Körpermitte. Im Video unten lernst du verschiedene Varianten kennen. Einfacher ist es, mit gebeugtem Bein zu üben. Mehr Dehnung erhältst du, wenn du das abgehobene Bein streckst – aber nur soweit, dass dein Rücken lang bleibt!

Rückenyoga Entspannungsübungen

Nach dem Rückenyoga folgt die wohlverdiente Entspannung. In der gegrätschten Vorbeuge kannst du ich herrlich „aushängen“ und die Wirbelsäule von der Schwerkraft in die Länge ziehen lassen. Das hoch und tief Rollen in der Schulterbrücke ist in fast jeder Yogastunde eines meiner Highlights – es gibt für mich kaum eine bessere Möglichkeit zur Selbstmassage am Rücken! Und schließlich Happy Baby – eventuell mit leichten Schaukelbewegungen von links nach rechts für eine weitere Massage – um zum Abschluss wieder die ganze Länge der Wirbelsäule wahrzunehmen. Ommmh!

Yogavideo für den gesamten Rücken

In diesem 30 Minuten Yoga Video mobilisieren, kräftigen und entspannen wir gemeinsam den Rücken. Schnapp‘ dir deine Matte und es kann losgehen!

Bitte akzeptiere YouTube Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung wirst du Inhalte von YouTube konsumieren.

YouTube Datenschutz

Deine Zustimmung wird gespeichert und zum neuerlichen Laden der Seite führen.

Rückenyoga ist genau, was du gerade brauchst? Sieh dir jetzt meinen vier Wochen Rückenyoga Onlinekurs an und hol‘ dir dauerhaften Zugriff auf die vier einstündigen Yogavideos!

Noch mehr Inspiration für den ganzen Körper gibt’s in meinem Newsletter:

Newsletter Anmeldung

Ähnliche Beiträge

  • Spagat gesund lernen – Yoga & Dehnübungen

    Als von Kind auf tanzbegeistertes Wesen ist der Spagat für mich ein Traum, den ich bisher immer wieder gezielt verfolgt habe. Meistens wurden meine intensiveren Trainingszeiten früher oder später von einer Verletzungspause unterbrochen. Daher habe ich begonnen, mich damit auseinanderzusetzen, wie der Spagat körperschonend erreicht werden kann. Als Yogalehrerin habe ich viele weitere Tools gelernt,…

  • Yoga Workout

    Ich liebe die Vielfalt von Yoga, die immer das bieten kann, was ich gerade brauche: Dehnung, Kräftigung, Ruhe, Ablenkung … So habe ich vergangenes Wochenende beispielsweise zum ersten – aber sicher nicht letzten Mal – eine Ashtanga Yoga Klasse besucht. Es hat mir gut getan, zur Abwechslung einmal länger in den einzelnen Positionen zu verweilen,…

  • Yoga Festivals 2024

    Ein paar Tage weg vom Alltag, frische Inspiration tanken und Neues ausprobieren – das bedeutet der Besuch von Yoga Festivals für mich. Hat dich auch das Festival-Fieber gepackt? In diesem Artikel findest du einen laufend aktualisierten Überblick über alle Yoga Festivals in Österreich und dem nahe gelegenen Süddeutschland für 2024. Update 04.03.2024: Termin und Location…

  • Raunächte

    Update 19.12.2024: Nun auch mit 13 Wünsche Ritual, Raunächte Playlists und Meditation zum Loslassen. Und auch heuer gibt es wieder einen Yoga & Journaling Workshop während der Raunächte – Infos findest du ganz unten! Die Raunächte sind eine alte germanische und keltische Tradition, die noch heute in vielen Teilen Europas zelebriert wird. Ob die Raunächte…

  • Morgenroutine – Ideen für deinen Start in den Tag

    Ich habe unlängst das Buch „Der Mönch, der seinen Ferrari verkaufte“ von Robin Sharma gelesen. Darin geht es um einen Anwalt, der nach einem Schicksalsschlag eine Reise in den Himalaya unternahm und dort von Mönchen lernte, was ein glückliches Leben ausmacht. Kaum wiederzuerkennen kehrt er nach langer Zeit zurück und gibt seinem Freund das am…

  • Yoga Retreat Checkliste für Yogalehrende & Hotels

    Hilfe, die Yogis kommen! Du möchtest als Yogalehrer*in oder Hotelbetreiber in (d)einem Hotel erstmals ein Yoga Retreat anbieten? Als ehemalige Hotelangestellte und nun Yogalehrerin kenne ich beide Seiten. Diese Checkliste hilft dir, alle wichtigen Punkte zu bedenken, entspannt in dein Yoga Retreat zu starten und deinen Gästen eine unvergesslich schöne Zeit zu bieten. Yoga macht…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert