Frau in einbeiniger Balancehaltung beim Yoga zum Neujahr

Yoga zum Neujahr

Neues Jahr, neue Motivation? Vielleicht steht Yoga ja auch auf deiner Liste an Neujahrsvorsätzen. Dann findest du in diesem Artikel einige Tipps für deinen (Wieder-)Einstieg und ein 20-minütiges Video, mit dem du einen Anfang machen kannst. Viel Freude mit deinem Yoga zum Neujahr!

Realistische Ziele für deine Neujahrs-Yoga-Vorsätze

Setze dir erreichbare Ziele. Wenn du bisher noch nicht regelmäßig Yoga übst, ist es kaum realistisch, dass du im neuen Jahr plötzlich fünf Mal pro Woche übst. Fange lieber klein an – mit einer oder zwei Einheiten pro Woche – und steigere dich dann allmählich, als nach der anfänglichen Euphorie wieder ganz aufzuhören.

Neujahrs-Tipp: Nimm dir nicht zu viel vor

Auch das hat mit realistischen Zielen zu tun: Setze dir nicht 100 verschiedene Neujahrsvorsätze, sondern wähle gezielt einige wenige, die dir wirklich etwas bedeuten. Frage dich bei jedem Wunsch, was dahinter steckt. Wird dich das Erreichen dieses Zieles glücklicher oder gesünder machen? Oder wird es nur dein schlechtes Gewissen beruhigen oder anderen imponieren? Aus dieser Motivation heraus wird es oft schwierig, durchzuhalten – und, ganz nebenbei, meist auch sinnlos.

Nimm’s leicht – Yoga abseits der Matte

Lass‘ dich nicht entmutigen, wenn du deine Neujahrsvorsätze nicht alle und nicht sofort umsetzt. Veränderung braucht Zeit! Viel wichtiger, als dich schlecht zu fühlen, weil du es z.B. in einer Woche einmal nicht zum Yoga geschafft hast, ist doch, es in der nächsten Woche wieder durchzuziehen! Lass‘ kleine und große Rückschläge dich nicht von deinem Weg abbringen, sondern nimm sie als Herausforderungen an und als Gelegenheit, zu beweisen, dass du es ernst meinst. So praktizierst du Yoga auch abseits der Matte in deinem Alltag.

Feiere deine (Yoga) Erfolge – nicht nur zu Neujahr

Plane schon vorab, wie du dich für das Erreichen deiner Ziele – und gerne auch der Meilensteine unterwegs – belohnen willst. Das fördert die Motivation ungemein! Du möchtest bis zum Ende des Jahres den freistehenden Kopfstand beherrschen? Dann suche dir eine Belohnung aus, die du dir selbst dafür gönnen wirst – ein Essen in deinem Lieblingsrestaurant, ein neues Outfit, ein Kurztrip (vielleicht ein Yoga Retreat?). Aber feiere auch Zwischenerfolge, wie zum Beispiel ein Monat lang jede Woche den Kopfstand gegen eine Wand geübt zu haben, mit Dingen oder Tätigkeiten, die dir Freude bereiten.

Yoga Video zum Neujahr

Mit dieser 20-minütigen Yoga Einheit kannst du direkt (wieder) in deine Yogapraxis einsteigen. Viel Freude beim Üben!

Bitte akzeptiere YouTube Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung wirst du Inhalte von YouTube konsumieren.

YouTube Datenschutz

Deine Zustimmung wird gespeichert und zum neuerlichen Laden der Seite führen.

Wenn du im neuen Jahr mit Yoga beginnen möchtest, starte deine Reise mit meinem Yogakurs für Anfänger. Online und in deinem eigenen Tempo erlernst du so nicht nur die grundlegenden Übungen, sondern auch viel über die Philosophie des Yoga!

PS: Du bist zum neuen Jahr mit einem Kater aufgewacht? Dann empfehle ich dir mein YouTube Video „Yoga mit Kater“.

Ähnliche Beiträge

  • SUP Yoga Teacher Training Erfahrungsbericht

    Juhu, ich bin Rettungsschwimmerin! Und zertifizierte SUP Yoga Lehrerin, so ganz nebenbei 😉 Wie ich das SUP Yoga Teacher Training am Starnberger See erlebte, liest du hier. Warum ich beinahe nicht am SUP Yoga Teacher Training teilgenommen hätte Vergangene Woche habe ich am 40-stündigen SUP Yoga Teacher Training von Shakti Ji in Deutschland teilgenommen. Um…

  • Yoga Kurzurlaub

    Damit eine Reise ein Urlaub wird, braucht sie laut meiner Definition zumindest eine Übernachtung. Aber nicht immer können oder wollen wir uns die Zeit nehmen, für mehrere Tage zu verreisen. Ich habe Urlaub daher neu gedacht – was wäre, wenn schon eine Yogaeinheit so erholsam sein könnte wie ein Kurztrip? In diesem Artikel nehme ich…

  • Aerial Yoga Handstand & Unterarmstand

    Armbalances, also armgestützte Yogaübungen, mit dem Aerial Yoga Tuch sehen nicht nur toll aus, sondern kräftigen außerdem den ganzen Körper. Zudem wird Umkehrhaltungen eine verjüngende und regenerierende Wirkung zugeschrieben. Das Tolle beim Üben von Handstand, Unterarmstand & Co beim Aerial Yoga ist, dass sie durch die Unterstützung des Tuches sehr viel leichter auszuführen sind als…

  • Yoga bei Vollmond

    Eine an die aktuelle Mondphase angepasste Yogapraxis kann mond-bedingte Beschwerden verringern und eine schöne Unterstützung der Besonderheit der jeweiligen Phase darstellen. Wenn du bei Vollmond zu Schlafproblemen neigst, kannst du die folgenden Yoga Übungen vor dem Zubettgehen ausprobieren und ihre entspannende Wirkung genießen. Yoga Übungen zum Vollmond Für viele ist der Vollmond eine sehr aufwühlende…

  • Sonnengruß B

    Der Sonnengruß B stärkt den Körper und bringt den Kreislauf in Schwung. Es gibt verschiedene Abwandlungen – hier lernst du die klassische sowie eine adaptierte Variante kennen. Beide stelle ich dir auch im Video unten vor. Der klassische Sonnengruß B Sonnengruß B ist länger und ehrlich gesagt auch anstrengender als Sonnengruß A. Dafür macht er…

  • Yoga und Wandern für Frauen – Übungen & Video

    Update 22.03.2024: Die Übungen zum Aufwärmen mit Yoga vor dem Wandern gibt’s jetzt auch als Video – nicht nur für Frauen! Auf meiner ersten, mehrtägigen Wanderung habe ich festgestellt: Yoga und Wandern sind eine wundervolle Kombination für Frauen jeden Alters. Gerade auf längeren Strecken – wie bei unserer Rundwanderung um den Wörthersee – ist Yoga…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert