Yoga Lehrerin Sabrina Farkas übt bei Vollmond den Mondgruß

Yoga bei Vollmond

Eine an die aktuelle Mondphase angepasste Yogapraxis kann mond-bedingte Beschwerden verringern und eine schöne Unterstützung der Besonderheit der jeweiligen Phase darstellen. Wenn du bei Vollmond zu Schlafproblemen neigst, kannst du die folgenden Yoga Übungen vor dem Zubettgehen ausprobieren und ihre entspannende Wirkung genießen.

Yoga Übungen zum Vollmond

Für viele ist der Vollmond eine sehr aufwühlende Phase. Ungeduld und weitere, starke Emotionen machen sich häufig bemerkbar. Daher sind Pausen und ruhige Momente, wie eine Yogapraxis sie dir bieten kann, zu dieser Zeit besonders wichtig. So lässt sich die Fülle, die der Vollmond ebenfalls mitbringt, dankbar genießen. Passende Asana Familien für deine Yoga Praxis zu Vollmond sind Vorbeugen zur Beruhigung, Hüftöffner zur Verbindung mit der eigenen Gefühlswelt und Herzöffner zur Unterstützung der Dankbarkeit.

Frau übt zu Vollmond den Mondgruß

Ein zum Vollmond passender Yoga Flow ist der Mondgruß, auf den ich in diesem Blogartikel näher eingehe und den wir auch im Video unten üben. Anders als der Sonnengruß wird der Mondgruß zum langen Mattenrand hin ausgeführt. Er mobilisiert dich sanft und legt dabei weniger Fokus auf Kraft, als auf Dehnung und Entspannung.

Hüftöffnende Übungen eignen sich gut, um angestaute Emotionen loszulassen. Gerade zum Vollmond kann es sehr befreiend wirken, mit Hocke, Taube, Salamander & Co beim Yoga in Kontakt mit deinen Gefühlen zu treten.

Auch Herzöffner eignen sich gut bei Vollmond. Sie verstärken das Gefühl der Fülle, die der volle Mond mit sich bringt. Mit Schmelzendem Herz, Sphinx & Co kannst du dein Herz für die Geschenke dieser Zeit öffnen.

Frau in sommerlicher Yogakleidung übt zu Vollmond das Kind mit gefalteten Händen
Position des Kindes mit gefalteten Händen

Vorbeugen sorgen für Geborgenheit, die wir rund um den Vollmond oft dringend benötigen. In dieser Variante der Kindeshaltung mit gefalteten Händen kannst du zur Ruhe kommen und gleichzeitig ein Symbol der Dankbarkeit in deine Praxis einflechten.

Vollmond Yoga Video

Mit diesem Video kannst du auch, aber nicht nur an Vollmond Abenden praktizieren, um für Ausgeglichenheit und einen guten Schlaf zu sorgen:

Bitte akzeptiere YouTube Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung wirst du Inhalte von YouTube konsumieren.

YouTube Datenschutz

Deine Zustimmung wird gespeichert und zum neuerlichen Laden der Seite führen.

Welche Übungen sich in den anderen Mondphasen besonders eignen, erfährst du demnächst hier am Blog. Verpasse keinen neuen Artikel mit Video, indem du dich zum Newsletter einträgst:

Newsletter Anmeldung

PS: Zum Super-Vollmond am Dienstag, 1. August 2023, unterrichte ich von 20 bis 21 Uhr ein Online Full Moon Yoga Special mit Journaling. Jetzt anmelden!

Ähnliche Beiträge

  • Selbstständig als Yogalehrer*in

    Seit mehr als zwei Jahren bin ich inzwischen als Yogalehrerin selbstständig. Meine Ausbildnerin Lisa Hübner hat mich in ihren Podcast eingeladen, um über meine Selbstständigkeit als Yogalehrende zu sprechen. Und ich habe einen Vortrag zum Thema „Selbstständig als Yogalehrer mit Business Plan“ gehalten, dessen Aufzeichnung du hier ebenfalls findest. Interview: Selbstständig mit Yoga Im Interview…

  • Sonnengruß B

    Der Sonnengruß B stärkt den Körper und bringt den Kreislauf in Schwung. Es gibt verschiedene Abwandlungen – hier lernst du die klassische sowie eine adaptierte Variante kennen. Beide stelle ich dir auch im Video unten vor. Der klassische Sonnengruß B Sonnengruß B ist länger und ehrlich gesagt auch anstrengender als Sonnengruß A. Dafür macht er…

  • Darum sollten Pole Dancer mit Yoga beginnen

    Durch meine eigene Praxis habe ich mit der Zeit herausgefunden, dass Yoga und Pole Dance sich großartig ergänzen. Sowohl auf körperlicher, als auch auf geistiger Ebene gibt es eine Vielzahl guter Gründe, beides zu üben. Welche für mich als Yoga Schülerin und Pole Dancer vorherrschen, verrate ich dir hier! Meine Erfahrung mit Yoga und Pole…

  • Yin Yoga für die Übergangszeit + Video

    Update 26.07.2024: Ab sofort findest du auch ein 45 Minuten Yin Yoga Video mit noch mehr Übungen passend zur Übergangszeit am Ende des Artikels! Im Jänner oder Juli von der Übergangszeit zu sprechen, mag seltsam klingen. Doch da sich Yin Yoga stark an der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin, orientiert, übt man bei diesem Yogastil…

  • Yoga mit vollem Bauch

    Gerade zu den Feiertagen fühlen wir uns oft nicht ganz wohl: Wir essen und trinken viel und bewegen uns kaum. Zudem haben wir gefühlt ständig jemanden um uns und selten eine Minute für uns. Mit diesen sanften Yoga Übungen kannst du dich für ein paar Minuten auf die Matte verkrümeln, auch wenn der Bauch noch…

  • Dance Yoga Prinzipien

    Nanu, Regeln beim Yoga? Keine Sorge, ich vertrete immer noch die Meinung, dass Yoga frei ist und jeder Mensch so üben darf, wie ihm das gut tut. Gerade beim Dance Yoga gibt es jedoch erfahrungsgemäß einige Grundlagen, die es leichter machen, in einen wunderbaren Flow Zustand zu gelangen. Drei dieser Erfahrungen möchte ich heute mit…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert