Collage aus zwei Yoga Übungen zum Wandern an einem Teich im Wald

Yoga und Wandern für Frauen – Übungen & Video

Update 22.03.2024: Die Übungen zum Aufwärmen mit Yoga vor dem Wandern gibt’s jetzt auch als Video – nicht nur für Frauen!

Auf meiner ersten, mehrtägigen Wanderung habe ich festgestellt: Yoga und Wandern sind eine wundervolle Kombination für Frauen jeden Alters. Gerade auf längeren Strecken – wie bei unserer Rundwanderung um den Wörthersee – ist Yoga einfach die perfekte Ergänzung zum Wandern. Ob der Rücken sich nach einem langen Wandertag meldet, die Arme und Schultern zur Abwechslung auch einmal wieder beschäftigt werden wollen oder natürlich Beine und Füße müde, vielleicht auch vermuskelkatert, sind: Mit den passenden Yogaübungen bist du am nächsten Tag wieder fit, um weiter zu marschieren! Welche Übungen mir bei meiner ersten Mehrtages-Wandertour besonders gut getan haben, erfährst du in diesem Artikel sowie im Video. Und vielleicht wandern wir ja kommendes Jahr schon gemeinsam? Mehr dazu unten!

Unsere Mehrtages-Wanderung um den Wörthersee

Genau so habe ich es mir vorgestellt. Die Sonne lacht, doch die Luft ist noch herrlich frisch und kühl. Nach einem herrlichen Frühstück brechen wir gestärkt zu einer weiteren der vier Etappen rund um den Wörthersee auf. Der Rucksack ist leicht dank Gepäcktransport, der verlässlich alles, was wir tagsüber nicht brauchen, in unsere Unterkunft für die kommende Nacht bringt.

Unterwegs umfängt uns der sommerliche Waldduft. Immer wieder erleben wir tolle Ausblicke auf den See und das Bergpanorama. Zwischendurch legen wir Pausen ein. Da werden die Füße in Bächen und Teichen gekühlt und der Körper mit ein paar Yogaübungen gelockert. Wenn wir unser Tagesziel erreichen, klingt der Abend bei gutem Essen und womöglich auch einem Glas Wein aus. Bevor sich die Bettschwere einstellt, dehne ich meine Beine mit ein paar sanften Yogaübungen am Hotelbett aus, um morgen wieder leichten Fußes weiterwandern zu können.

Yoga Übungen für Frauen, die gerne wandern

Die folgenden fünf Yoga Übungen eignen sich für deine Wanderpause. Sie sprechen sanft Hüfte, Beine und Rücken an. Alle vorgestellten Asanas können außerdem problemlos ohne Matte geübt werden.

Pyramide

Yoga Pyramide zur Dehnung der Beine beim Wandern um den See

Den Rücken in die Länge zu ziehen und die Beinrückseite zu dehnen – das erlaubt die Pyramide. Sollte es zu sehr in den Beinen ziehen, beuge die Knie leicht. Achte auch darauf, den Nacken lang zu machen und die Schulterblätter tief zu lassen. Außerdem schenkt dir die Pyramide Stabilität und Energie, um über dich selbst hinauszuwachsen.

Trikonasana

Yogini in Dreieckshaltung in der Natur

Im Dreieck werden ebenfalls die Beinrückseiten gedehnt. Zusätzlich findest du Länge im gesamten Oberkörper. Die leichte Drehung entlastet die Wirbelsäule. Zudem bringt Trikonasana die Energie im Körper in den Fluss und unterstützt dich dabei, dich für Neues zu öffnen.

Tänzer – Variante für Frauen beim Wandern

Frau steht auf einem Bein und dehnt Oberschenkel am See im Wald

Bei dieser Variante des Tänzers bleibst du aufrecht, die Knie sind parallel. Kippe das Becken leicht, sodass der untere Rücken lang ist und du mehr Dehnung in der Vorderseite des Oberschenkels spürst. Durch die notwendige Balance ist sie nicht nur eine gute Übung für dein Gleichgewicht beim Wandern, sondern spricht auch deine drittes Auge – den Sitz deiner Intuition – an. Womöglich verbessert der Kontakt mit deiner inneren Führung ja deinen Orientierungssinn – oder führt dich an eine ganz besondere Stelle auf deiner Wanderung?

Hocke

Yogalehrerin in der Hocke vor einem Teich

Die Hocke oder Malasana öffnet deine Hüfte. Wenn sich nach einer langen Wegstrecke die Hüftmuskulatur verkürzt anfühlt, kannst du sie damit wieder locker machen. Außerdem wird die Lendenwirbelsäule wunderbar entlastet. Als hüftöffnende Wirkung kann sie Emotionen zum Vorschein bringen, die du im Alltag verdrängt hast. Außerdem wirkt die Hocke erdend und passt somit einfach perfekt zum Wandern!

Göttin – Variante für Frauen, die Yoga & Wandern lieben

Frau übt Yoga Göttin beim Wandern am Wasser

In dieser abgewandelten Form der Göttin stützt du die Hände weit oben am Oberschenkel ein. Mit gestreckten Armen drückst du nun nach unten. Dadurch wird der untere Rücken entspannt, während Beine und Hüfte eine sanfte Dehnung finden. Neben der Hüftöffnung und der damit verbundenen Ansprache unseres emotionalen Zentrums ist die Göttin auch eine sehr kraftvolle Übung, die dich an dein Durchhaltevermögen – nicht nur beim Wandern – erinnert.

Video: Yogaübungen fürs Wandern

In diesem Video findest du einige der bisher vorgestellten und noch weitere Yogaübungen, die dich auf deine Wanderung vorbereiten. Viel Freude beim Üben und Wandern!

Bitte akzeptiere YouTube Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit deiner Zustimmung wirst du Inhalte von YouTube konsumieren.

YouTube Datenschutz

Deine Zustimmung wird gespeichert und zum neuerlichen Laden der Seite führen.

Yoga und Wandern für Frauen

Mir hat unsere Mehrtageswanderung so gut gefallen, dass ich das Erlebnis gerne in Zukunft mit meinen Yoginis teilen möchte. Möchtest du als Erste erfahren, wenn ich ein Yoga & Wandern Retreat in Österreich organisiere? Dann trage dich gleich in meinem Newsletter ein. Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit dir! In der Zwischenzeit findest du hier meine aktuell geplanten Retreats.

Newsletter Anmeldung

Ähnliche Beiträge

  • Yoga bei Hitze: 10 Übungen, Tipps & Video

    Update 15.07.2025: Zusätzlich zu den Atem- und Yoga Übungen bei Hitze habe ich am Ende des Artikels noch zwei Tipps, wie wir diesen Sommer gemeinsam der Stadthitze entfliehen können! Der Sommer ist endlich da! Doch damit auch die Jahreszeit, in der die Yogapraxis schnell schweißtreibender wird als erwünscht. Welche Yoga Übungen und -stile dir helfen,…

  • 300h Yoga Teacher Training in Indien & online – Erfahrungsbericht

    Zu behaupten, das 300h Yoga Teacher Training bei Sara Ticha und Lenka Minarik hätte mich verändert, wäre nicht ganz richtig. Es hat mich mehr zu dem Menschen werden lassen, der ich im Kern bin. Es war keine Transformation, es war ein nach Hause kommen – obwohl mir Indien zuvor völlig fremd war. Ich bin unendlich…

  • 5 Yoga Übungen für das Immunsystem

    Update 03.11.2023: Nun gibt es vier der Yoga Übungen fürs Immunsystem auch als Video am Ende des Artikels! Dass Yoga das Immunsystem stärken und die Selbstheilungskräfte aktivieren kann, liest man immer wieder. Aber welche Übungen eignen sich besonders, um die Abwehrkräfte aktiv werden zu lassen? In diesem Artikel beschreibe ich fünf Asanas für deine Immunabwehr…

  • Vinyasa Flow Yoga

    Hast du schon einmal einen richtigen Flow erlebt? Von einem Flow Zustand spricht man, wenn man völlig in einer Tätigkeit aufgeht und dabei alles rund um sich vergisst. Das fühlt sich nicht nur großartig an, es kann auch eine tolle Wirkung auf Geist und Körper – insbesondere das Herz – haben. Beim Vinyasa Flow Yoga…

  • Yoga zur Manifestation – mit Schreibimpulsen

    Im dritten und letzten Teil meiner „Yoga & Schreiben“ Serie geht es um die Königsdisziplin: Die Manifestation. Nachdem wir in Teil 1 reflektiert und uns auf unsere Dankbarkeit fokussiert haben, haben wir in Teil 2 einen Blick in die Zukunft geworfen und unsere Träume und Pläne visualisiert. Nun geht es darum, diese Vorhaben mit Yoga…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert